Meta-AnalyseFrühe Biologikatherapie senkt Operationsrisiko bei Patienten mit Morbus Crohn
Werden Patienten mit Morbus Crohn (MC) frühzeitig mit Biologika behandelt, ist das Risiko einer Operation aufgrund von krankheitsbedingten Komplikationen reduziert. Das hat eine Meta-Analyse von Literaturdaten ergeben. Bei Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) hatte die frühe Biologikatherapie hingegen keinen günstigen Effekt auf die Rate von Kolektomien.
18 Studien einbezogen
In der Meta-Analyse wurden Daten von 18 Studien mit einem Beobachtungszeitraum von mindestens einem Jahr ausgewertet. In 15 Studien wurden MC- und in 3 Studien CU-Patienten untersucht. Bei MC-Patienten wurde ein frühzeitiger Einsatz von Biologika (innerhalb von 3 Jahren nach Diagnose der Erkrankung bzw. nach ausschleichender Therapie) im Vergleich zu einem späteren Therapiebeginn (> 3 Jahre nach Diagnose bzw. nach eskalierender Therapie) mit einem relativ um 37% verringerten Operationsrisiko assoziiert (Odds Ratio [OR]=0,63; 95% Confidence Interval [CI]=0,48–0,84).
Konträre Ergebnisse bei CU
Bei CU-Patienten erwies sich hingegen eine frühzeitige Biologikatherapie nicht als vorteilhaft zur Senkung des Operationsrisikos. Im Gegenteil: Bei den Patienten dieser Gruppe war die Rate von Kolektomien in den Studienzeiträumen fast dreimal so hoch wie bei Patienten mit einem späteren Beginn der Biologikatherapie (OR= 2,86; 95% CI=1,30–6,30). Als mögliche Erklärung hierfür nennen die Autoren die höhere Krankheitsaktivität von CU-Patienten, die deshalb eine frühe Biologika-Therapie beanspruchen mussten.
- Law C et al.: Early Biologic Treatment Decreases Risk of Surgery in Crohn’s Disease but not in Ulcerative Colitis: Systematic Review and Meta-Analysis. Inflammatory Bowel Diseases 2023, epub 28 July; doi.org/10.1093/ibd/izad149
(ID:49860396)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.