JapanSchnelle Remission bei hospitalisierten CU-Patienten
Kortisonstöße und fortgeschrittene Therapien sind bei hospitalisierten Patienten mit akuter schwerer CU oft rasch wirksam. Das verdeutlichen die Ergebnisse einer japanischen multizentrischen Beobachtungsstudie bei 221 solcher Patienten.
Die Studienteilnehmer wurden initial mit Kortikosteroiden (n=120) oder – vor allem bei kortisonabhängigen oder rezidivierenden Schüben – mit fortgeschrittenen Therapien behandelt (Apherese, Tacrolimus, Ciclosporin, Infliximab, Golimumab, Tofacitinib, Vedolizumab, Ustekinumab, n=101). In der Gruppe, die in der Klinik anfangs mit Kortikosteroiden behandelt wurden, erreichten 22,5% der Patienten an Tag 7 und 35,0% an Tag 14 vollständige Remissionen (geringer Symptom-Score [definiert als: Patient reported outcome score < 2], kein Blut im Stuhl). Etwas schlechter waren die Ansprechraten in der Gruppe mit fortgeschrittenen Therapien: Die Raten kompletter Remissionen lagen bei 16,8% (Tag 7) bzw. 29,7% (Tag 14).
Eine schlechte Prognose hatten hingegen die 25 Patienten, die bereits vor dem schweren Krankheitsschub fortgeschrittene Therapien erhalten hatten. Mit einer weiteren fortgeschrittenen Therapie in der Klinik wurde bei keinem dieser Patienten nach 7 Tagen und nur bei 12% nach 14 Tagen eine komplette Remission erreicht. Bei Patienten, die vor der Klinikeinweisung bereits Kortikosteroide einnahmen, war ein Wechsel auf eine fortgeschrittene Therapie erfolgreicher als die Dosiserhöhung der Kortikosteroide. Die kompletten Remissionsraten nach 14-tägiger stationärer Therapie betrugen in dieser Gruppe 34,0% vs. 10,7% (p=0,020).
- Naganuma M et al.: Real-world efficacy and safety of advanced therapies in hospitalized patients with ulcerative colitis. Journal of Gastroenterology 2023; 58: 1198-1210 doi.org/10.1007/s00535-023-02048-w
(ID:49945144)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.